das Beißende

das Beißende
- {poignancy} vị cay, tính chua cay, tính buốt nhói, sự cồn cào, tính sâu sắc, sự thấm thía, tính cảm động, nỗi thương tâm = das Beißende (Geruch) {pungency}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuer, das — Das Feuer, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Feuerchen, Oberd. Feuerlein. 1. Eigentlich. 1) Ein äußerst feiner durch die ganze Natur vertheilter flüssiger Körper, dessen Wesen noch sehr unbekannt ist, der sich aber uns unter gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pasquill, das — Das Pasquíll, des es, plur. die e, eine Schrift, worin man jemanden fälschlich ehrenrührige Handlungen Schuld gibt, besonders, wenn man eine solche Schrift ohne seinen Nahmen bekannt macht; die Lästerschrift, Schandschrift. Die ungegründete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Garborg — Garborg, Arne, norweg. Schriftsteller, geb. 25. Jan. 1851 in Thime, entstammt einer streng pietistischen Familie, wurde nach zweijährigem Seminarbesuch 1870 Volksschullehrer, begann aber 1873 an der Universität Christiania zu studieren, schrieb… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z …   Deutsch Wikipedia

  • Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …   Deutsch Wikipedia

  • beißen — kauen * * * bei|ßen [ bai̮sn̩], biss, gebissen: 1. a) <itr.; hat mit den Zähnen (in etwas) eindringen: in den Apfel beißen; ich habe mir/mich aus Versehen auf die Zunge gebissen. b) <itr.; hat mit den Zähnen auf etwas treffen: auf Pfeffer… …   Universal-Lexikon

  • scharf — übertrieben kritisch; hart; scharf gewürzt; rezent (schweiz.); ätzend; kaustisch; beißend; polemisch; unsachlich * * * scharf [ʃarf], schärfer, schärfste <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • Anton Martin Schweigaard — „Anton Martinus Schweigaard“ (* 11. April 1808 in Kragerø, Telemark; † 1. Februar 1870 in Christiania) war ein norwegischer Jurist, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Zange — Zan|ge [ ts̮aŋə], die; , n: besonders zum Greifen, Halten, Durchtrennen o. Ä. dienendes Werkzeug: eine Zange zu Hilfe nehmen; etwas mit einer Zange fassen, greifen, packen, [fest]halten; einen Nagel mit einer Zange herausziehen; mit der Zange… …   Universal-Lexikon

  • Clothianidin — Strukturformel Allgemeines Name Clothianidin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”